Nach einem ersten Durchlauf ohne Bewertung kristallisierten sich dann in zwei weiteren Durchläufen recht zügig die besten Motive mit 3 bzw. 4 Stimmen heraus. Schließlich konnten 57 Einzelbilder und 4 Serien angenommen werden. Auch in der Endrunde über die Vergabe der Medaillen und Urkunden herrschte weitgehende Einigkeit in der Jury, auch wenn es am Ende noch einmal spannend wurde: Das zeigt das enge Ergebnis von vier Teilnehmern mit jeweils 6 Punkten.
Auffällig war für die Jury die Vielzahl an S/W-Bildern, auch mit teils ungewöhnlichen Perspektiven und Bildausschnitten. So wundert es nicht, dass für das S/W-Bild „Ventil“ von Wilmhard Bornträger die erste Medaille vergeben wurde. Dem so typisch norddeutschen Motiv „ABFLUG“ mit reichlich grauem Himmel und roter Turmspitze von Werner W. Becker wurde die zweite Medaille zugesprochen. Damit stehen mit W. Borngräber und W.W. Becker gleich zwei Hamburger Landesmeister 2022 fest. Über ihre Urkunden konnten sich Renke Bienert, Wolfgang Brinken, Rolf Meyer-Kawohl und Heiner Schmitz freuen. Die Jury gratulierte den Gewinnern sehr herzlich, merkte aber auch an, dass so viel mehr Motive eine Auszeichnung verdient gehabt hätten. Deshalb vergab die Jury auch noch einen Sonderpreis, und der ging an die Serie „Angeschwemmt“ von Wilmhard Borngräber. Zu guter Letzt: Hamburger Fotomeister 2022 wurde die „Freie Vereinigung von Amateurfotografen zu Hamburg“.
Jörn Lützen aus Flensburg bedankte sich im Namen aller Jurymitglieder für die Einladung beim Ausrichter, der sie sehr gerne gefolgt seien, lobte das Engagement für die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs und brach eine Lanze für Printwettbewerbe im allgemeinen.
Die Siegerbilder, Urkunden und Annahmen können unter dem Reiter „Wettbewerbe“ auf www.dvf-hamburg.de eingesehen werden.