DVF HAMBURG | NEWS


  • 12.05.2025 DVF Hamburg , Wettbewerbe

    Hamburger FotoGalerie 2025

    Aber sehr einig in der Betrachtung war die Jury bei der Beurteilung der Werke der Jugendlichen. Zitat: „Hier kann das Niveau der Jugend zwischen 9 und 15 Jahren mit dem Niveau der Erwachsenen mindestens mithalten:“ Laura Prager (AK0) Annahme für „Spiegelnder Teich“, Luisa Prager (AK0) zwei Urkunden für „Opas Bremslicht“ und „Spieglein, Spieglein an der Decke“ sowie Marlene Rienow (AK1) eine Urkunde für „Gegenlicht“.

    Den Themenwettbewerb und damit eine Medaille gewann Ingo Meyer mit seinem Motiv „Hochspannung“; die beiden Urkunden gingen an Brigitte Nieschalk („DRINNEN – DRAUSSEN“) und Heiner Schmitz („Spiegelung mit Dreieck“).

    Beim freien Thema wurde Wilfried Sander („Haubentaucher“) mit einer Medaille geehrt; Urkunden gingen an Ursula Jürgens, Werner W. Becker und Wilfried Sander.
    Die komplette Ergebnisliste ist auf www.dvf-hamburg.de veröffentlicht.

    Ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl der Seriensieger war die Präsentation/die Ausarbeitung der Passepartouts, die eine Urkunde verhindern kann, obwohl das Werk alle Juroren überzeugte. Hier war Karin Pauly mit einer Urkunde für „Vergänglich“ erfolgreich.

    In der abschließenden Runde bei Kaffee und Kuchen gab es eine interessante Diskussion zum Thema "Digitalbilder vs. Aufsichtbilder“.  "Soll das Werk der Vorgabe des Passepartouts folgen oder das Passepartout dem Werk (Schneiden!)?“ Aus ökonomischen Gründen gibt es in Wettbewerben offensichtlich einen Trend weg von Aufsichtbildern: Entspricht der finanzielle und zeitliche Aufwand für Aufsichtsbilder einem möglichen Erfolg?“

    Abschließend gilt der Dank der Landesvorsitzenden Stefanie Matthiesen dem Ausrichter ‚Freie Vereinigung‘ für die perfekte Durchführung des Wettbewerbs und der Jurierung. Wir freuen uns nun auf den Katalog zum Wettbewerb und auf die Ausstellung in Räumlichkeiten, die rechtzeitig auf unserer Webseite veröffentlicht werden.