Liebe Clubleiter und Direktmitglieder,
hiermit lade ich Euch herzlich zur Landeskonferenz am kommenden
Montag, den 6. März 2022 um 19.00 Uhr im Raum 14
ein.
Vorab, von 18.00 - 19.00 Uhr, nehme ich alle Einreichungen für den Wettbewerb „Hamburger Foto Galerie 2023“, der am 06.03.22 endet, entgegen.
Ebenso können an diesem Termin noch alle Bilder, die sich von euch noch im Keller des HH-Hauses befinden, dort abgeholt werden, da der Keller bis 25.März 2023 wegen der der Sanierung, geräumt sein muss.
Da wir bisher nur wenige Einreichungen haben, bitte ich Euch in den Fotoclubs noch einmal für die "Hamburger FotoGalerie 2023“ die „Werbetrommel“ zu rühren und als Direktmitglied noch einmal Euch die Zeit zu nehmen und Wettbewerbsfotos einzureichen.
https://dvf-hamburg.de/seiten/hamburger-fotogalerei-2023.html
Es wäre doch sehr schade, wenn der Wettbewerb und somit auch die Ausstellung im Juni, mangels ausreichender Beteiligung, ausfallen müsste.
Beigefügt findet Ihr die Tagesordnung. Bitte teilt mir bis zum 4. März 2023 ggf. noch eure Themen für die Landeskonferenz mit. Ich freue mich auf Euch und bitte um zahlreiches erscheinen.
Liebe Grüße
Stefanie Matthiesen
DVF-Vorsitzende Landesverband Hamburg
Reinbeker Redder 105a
21031 Hamburg
Tel.: +49 176 55 30 89 39
TAGESORDNUNG LANDESKONFERENZ 2023
• Kurzbericht des LV Hamburg
• Kurzbericht der Clubleiter
• Kurzbericht über unsere "Finanzen"
• Anschaffungen für 2023
• DFM 2024 findet in Hamburg statt
• Direktmitglieder, es wäre schön, doch noch einen neuen
Verantwortlichen zu finden.
• Terminabsprache Kellerräumung im HH-Haus, helfende
Hände und evtl. Autos zum Transport werden benötigt.
• Fotowalk- und/ oder Workshop Ideen für 2023
• Verschiedenes
Der Wettbewerb „Hamburger Fotogalerie“ ist ein freier Wettbewerb für Fotoamateure, für den eine Mitgliedschaft im DVF nicht erforderlich ist. Er findet alle zwei Jahre statt und wird von den Hamburger Fotoclubs betreut.
Die Ausschreibung zum Wettbewerb "Hamburger Fotogalerie 2023" ist auf der Webseite des DVF-Hamburg unter „Wettbewerbe“ zu finden.
www.dvf-hamburg.de
Ausrichter ist in diesem Jahr der Fotoclub Hamburg, Teilnehmende können im Zeitraum
vom 06. Februar bis 06. März 2023
bis zu 6 Einzelbilder, davon mindestens 1 Themenbild und gegebenenfalls eine Fotoserie einreichen. Das Thema ist in diesem Jahr „hoch hinaus“
Die Präsentation der Werke mit Preisverleihung findet statt am
Sonnabend, dem 3. Juni 2023 um 14 Uhr im Foyer des Hamburg-Hauses Eimsbüttel, Doormannsweg 12.
In einer beeindruckenden Veranstaltung stellte Wolfhard Müller als Vorsitzender des ausrichtenden Clubs, der Gesellschaft der Lichtbildfreunde Hamburg Wandsbek e.V., die Ergebnisse des diesjährigen Bußtags-Wettbewerbs in der Parkresidenz Alstertal vor.
Vier norddeutsche Fotoclubs sind an diesem seit 60 Jahren alljährlich stattfindenden Wettbewerb beteiligt, dessen Preisverleihung und Präsentation ursprünglich am Bußtag stattfand, als dieser noch ein arbeitsfreier Tag war.
Nicht nur Corona bedingt hat es in den letzten Jahren eine grundlegende Veränderung bei diesem traditionsreichen Wettbewerb gegeben. Der Fotoclub Schneverdingen, der alljährlich die Preisverleihung und Präsentation im Theeshof in Schneverdingen organisierte, musste aus verschiedenen Gründen seine Teilnahme an diesem kleinen aber feinen Wettbewerb einstellen.
Dafür konnte die PhotoAlliance Hamburg als vierter Club hinzugewonnen werden, worüber sich alle Clubs sehr freuen.
Am Montag, dem 21. November versammelten sich die zahlreichen Besucher für die Präsentation und Preisverleihung zunächst im Theater der Parkresidenz, wo sie durch die Kultureferentin, Frau Britta Westerholt, herzlich begrüßt wurden.
Anschließend erläuterte Wolfhard Müller sehr anschaulich das Anliegen und die Kriterien dieses Themen-Wettbewerbs, für den die Teilnehmer zu zwei Themen jeweils ein Foto einreichen mussten,:
„1. Thema: Rot weiß - Schon die Farbe Rot allein sorgt für Aufmerksamkeit. Rot steht z. B. für Energie, Feuer, Aufregung, Gefahr. Die Farbe Weiß hingegen steht für Klarheit und Leichtigkeit, erscheint neutral. Wirken beide Farben aber zusammen, steigert sich ihre Leuchtkraft erheblich und zieht die Blicke auf sich.
2. Thema: In Bewegung - Bei allem, was sich bewegt, fragen sich die Fotografierenden: Wird die Bewegung auf dem Foto deutlich vermittelt? Von einer bewusst gewählten Bewegungsunschärfe bis hin zur gestochen scharfen Darstellung ist alles überzeugend machbar.“
Insgesamt 38 Fotografen haben an dem diesjährigen Wettbewerb teilgenommen.
Die Juroren waren Traute Scheuermann, Wolfgang Käding und Günter Kiesel. Sie beurteilten die eingereichten Fotos nach vier Kriterien:
Idee - Aufbau - Technik - Gesamteindruck
Da nur 40 der 78 eingereichten Bilder aus Platzgründen im Foyer der Parkresidenz ausgestellt werden können, wurden vor der Preisverleihung alle Bilder in einer Video-Präsentation gezeigt.
Mit Urkunden wurden anschließend folgende Fotografen ausgezeichet:
1. Rot weiß
Günter Höhne (W) - Wolfgang Posselt (W) - Peggy Rasch (GLW)
2. In Bewegung
Gerd Johannsen (GLW) - Peggy Rasch - Karin Pauly (FV)
3. Gesamtergebnis
Peggy Rasch - Gerd Johannsen - Günter Höhne
4. Clubwertung
GLW = Lichtbildfreude Hamburg-Wandsbek e.V.
W = Fotoclub Walsrode
FV = Freie Vereinigung von Amateuer-Photographen
Interessenten können die Ausstellung in der Parkresidenz Alstertal bis Weihnachten besuchen.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:
- Dr. Michael E. Boettcher mit dem Einzelbild „Blue Red II“
- Dr. Wilmhard Borngräber mit der Serie „Welke Schönheit“
- Renke Bienert mit der AV-Schau „Brexit“
- Fotoclub "PhotoAlliance Hamburg" mit den erfolgreichsten Wettbewerb-Einreichungen
Auch dieser Wettbewerb wurde erneut „online“ juriert. Vielen Dank an unsere Juroren Kerstin Hänecke, Ernst Ryll und Harry Bünger, die sich sofort bereit erklärt hatten mitzumachen. Und wie sie selbst erklärten, fiel ihnen die Entscheidung schwer, da alle Einreichungen ein hohes Niveau mit sich brachten. Als besondere Herausforderung galt die Bewertung der AV-Schauen (Audio/ Video), die immer mit einem sehr hohen Aufwand verbunden sind. Hier muss alles zusammen passen, die Musik, der Ton, die Bilder, die Technik und natürlich der Gesamtausdruck.
Leider werden die Preisverleihungen der diesjährigen Wettbewerbe (Leinwandfestival und Hamburger Fotomeisterschaft), die für den 28. November 2020 geplant waren, aufgrund des "Lockdowns-Light“ nicht stattfinden können. Ich bedaure dies sehr, denn ich hätte gern allen Preisträgern persönlich unsere Anerkennung für ihre Einreichungen mit Medaillen und Urkunden entgegen gebracht.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei Euch allen, die bei unseren Wettbewerben in diesem Jahr mitgemacht und auch bei der Ausrichtung dieser geholfen haben. Wir werden alles in einem angemessenem Rahmen und mit Ausstellungen nachholen, sobald dieses möglich ist. EinenTermin werde ich hier auf unserer Website frühzeitig bekannt geben.
BLEIBT GESUND!
Stefanie Matthiesen DVF-Vorsitzende Landesverband Hamburg