Die Freie Vereinigung von Amateur-Photographen zu Hamburg feiert ihr 125jähriges Bestehen
Mit einer großen zweiteiligen Ausstellung feiert die Freie Vereinigung von Amateur-Photographen zu Hamburg ihr 125jähriges Bestehen.
1. Teil - Historische Bilder und Dokumente 2. Teil - Ausgewählte und prämierte Bilder der aktuellen Mitglieder
Die Ausstellung findet im Hamburg-Haus, Doormannsweg 12 statt vom 2. bis 30. August Eine festliche Vernissage ist geplant am Samstag, den 5. August um 14.30 Uhr
Den ältesten Fotoclub Norddeutschlands, die Freie Vereinigung von Amateur-Photographen zu Hamburg, gibt es jetzt seit über 125 Jahren. Zeit, zurückzublicken auf diesen langen Zeitraum mit Erfolgen und Krisenzeiten, von Glasfotoplatten mit chemischer Beschichtung und Dunkelkammern bis zur digitalen Bilderstellung. Engagierte Amateur-Fotografen haben sich immer wieder an neue Entwicklungen angepasst und ihre Kunst gepflegt. Zwei Weltkriege und eine Pandemie hat die Freie Vereinigung überstanden im Gegensatz zum Archiv des Fotoclubs: das ging am Ende des 2. Weltkrieges verloren. Dank der Unterstützung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, sowie durch Chroniken aus der Nachkriegszeit, von Google verfilmten alten Fotozeitungen und weiteren Quellen war es dennoch möglich, die Geschichte der Freien Vereinigung zu rekonstruieren.
Zur Ausstellung gibt es eine auführliche Festschrift mit historischen Dokumenten und den Bildern der aktuellen Mitglieder, die für eine Spende von 5 EUR erhältlich ist.
Max May - Aufnahme von 1907 veröffentllicht in "Die Kunst der Photographie" 1908
Hamburger FotoGalerie 2023
Einladung zur Ausstellungseröffnung
Die Eröffnung der Ausstellung "Hamburger FotoGalerie 2023" findet statt am
Samstag, 3. Juni 2023 um 14 Uhr im Hamburg-Haus, Doormannsweg 12.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung findet auch die Preisverleihung und Siegerehrung statt. Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und fröhlichen Gedankenaustausch.
Medaille Thema "hoch hinaus" Pilz von Renke Bienert
Medaille Themenfrei DECK 7 von Werner W. Becker
Informationen zum Wettbewerb "Hamburger Fotogalerie 2023"
Der Wettbewerb „Hamburger Fotogalerie“ ist ein freier Wettbewerb für Fotoamateure, für den eine Mitgliedschaft im DVF nicht erforderlich ist. Er findet alle zwei Jahre statt und wird von den Hamburger Fotoclubs betreut.
Die Ausschreibung zum Wettbewerb "Hamburger Fotogalerie 2023" ist auf der Webseite des DVF-Hamburg unter „Wettbewerbe“ zu finden. www.dvf-hamburg.de
Ausrichter ist in diesem Jahr der Fotoclub Hamburg, Teilnehmende können im Zeitraum
vom 06. Februar bis 06. März 2023
bis zu 6 Einzelbilder, davon mindestens 1 Themenbild und gegebenenfalls eine Fotoserie einreichen. Das Thema ist in diesem Jahr „hoch hinaus“
Die Präsentation der Werke mit Preisverleihung findet statt am Sonnabend, dem 3. Juni 2023 um 14 Uhr im Foyer des Hamburg-Hauses Eimsbüttel, Doormannsweg 12.
Coverfoto "Wenn der Sommer vergeht" von Andreas Klesse DFM 2023, Annahme
Das DVF-Journal erscheint als gedrucktes Verbandsmagazin zehnmal im Jahr und wird kostenlos an unsere DVF-Mitglieder versandt.
Redaktionsschluss für die Ausgabe 1-2/2024 der 11. November 2023
Die nächsten Termine
4. November - Jurierung LaFo digital Ausrichter PhotoAlliance Hamburg 10.00 bis 15.00 Uhr
12. November - 15.00 Uhr Langheinkate, Schulbergredder 5 in Hamburg-Poppenbütel Preisverleihung Bußtags-Wettbewerb
9. Dezember - 15.00 bis 18.00 Uhr Langheinkate, Schulbergredder 5 in Hamburg-Poppenbütel Preisverlehung LaFo digital und Jahresabschlussveranstaltung
Der DVF Hamburg trauert um sein längjähriges Mitglied Peter Ludwig, der am 6. August 2023 im Alter von 79 Jahren verstarb. Peter Ludwig, ein stiller freundlicher Mensch, war ein leidenschaftlicher vielseitiger Fortograf. Nach dem frühen Tod seiner Frau wurde er 2005 Mitglied im DVF und schloss sich den Hamburger Lichtbíldnern an. Schwerpunkte seiner fotografischen Arbeit waren Akt- und Naturfotografie. Besonders faszinierte ihn die Insel Sylt, auf der er sich jedes Jahr längere Zeit aufhielt. Für seine eindrucksvollen Fotos erhielt er bei nationalen und internationalen Wettbewerben zahlreiche Auszeichnungen. Der DVF ehrte ihn für seine fotografischen Leistungen mit der Retina-Nadel in Silber und der Iris-Nadel in Bronze. Außerdem wurde ihm von der Fédération Internationale de l'Art Photographique (FIAP) der Ehrentitel EFIAP (Excellenter Fotokünstler) verliehen.